Dabei werden selbst kleine Orte zum Zentrum des komödiantischen Geschehens. Die Fahrgäste können sich entspannt zurücklehnen. „Die Eifel ist die Toskana Deutschlands“, berichtet Handwerker Peters, der am 3. Mai seinen 40. Geburtstag feiert. Zwei Tage später, am Sonntag, 5. Mai, findet die erste humorvolle Eifelfahrt dieses Jahres, die alles andere als langweilig ist, in einem modernen Reisebus mit Toilette statt. Los geht das originelle Abenteuer am Flugplatz in Mendig und danach 150 Minuten lang mitten durch die Eifel.
Was 2016 als Höhepunkt der Veranstaltungswoche „Nacht der Vulkane“ geplant war, wurde in den nachfolgenden Jahren zu einer wahren Erfolgsgeschichte. Die Tickets für die Eifelfahrt sind immer schnell vergriffen. Dennoch betont der aus Nickenich stammende und in Köln lebende Comedian, der zwischen seiner Heimatgemeinde und der Domstadt hin- und herpendelt: „Die Touren müssen eine Rarität bleiben.“
Im Gegensatz zu den ersten Eifeltouren startet die neue Route am Flugplatz in Mendig. Dort stehen den mit dem Auto ankommenden Reiseteilnehmern genügend Parkplätze zur Verfügung. Die Orte Thür und Bell werden zu „schillernden Hauptdarstellern“. Unvergessliche Erinnerungen prägen den Ort am Somp. Thür sei früher das reichste Dorf an der französischen Handelsroute gewesen. „Die Thürer waren ganz clevere Handwerker. Sie haben dreieckige Getreidemühlen, die man wegen ihrer Form Napoleonshüte genannt hatte, angefertigt.“
Von der Geheimsprache der Backofenbauer
Im Backofenbauerdorf erhalten die Gäste dann einen Einblick in die Geheimsprache der Backofenbauer „Lebber Talp“. Auch dort waren clevere Leute am Werk. „Lebber Talp“ wurde angewendet, damit Fremde nichts von der Bauweise und dem Erfolgsgeheimnis der weltweit bekannten Backofenbauer, die ihre Öfen aus Beller Tuff bauen, mitbekamen.
Nur wenige Kilometer weiter in Wehr macht Kramosta die wissbegierigen Fahrgäste auf die Geschichte des Ortes um 1945 aufmerksam. Um die Besonderheit von Wehr vorzustellen, hat sich Kramosta intensiv mit der Geschichte des kleinen Ortes beschäftigt. „Nach dem Krieg gab es in Wehr ein Basislager der amerikanischen Alliierten. Während der Fahrt machen wir in Wehr sogar die vergnügliche Bekanntschaft mit einem amerikanischen Ureinwohner“, verrät Kramosta. So mancher weiß sicher, um wen es sich hier handeln könnte.
Natürlich und wie könnte es anders sein, wird HP, der schon in allen Dörfern und an allen Ecken und Kanten schwarz gearbeitet hat, von seiner Frau, der Dauerwellen-Lisbeth, seiner Schwiegermutter Drachenkopf-Marita, seinem ehemaligen Kollegen, dem Polier Schöppestiels-Hens, und dem Elektriker Kurzschluss-Walter erzählen.
Fahrgäste machen Bekanntschaft mit Basaltbrocken Erich
In der Vulkanstadt Mendig, dem Mekka für Basaltabbauer, werden die Fahrgäste, die erfahrungsgemäß jenseits der 30 sind, dann Bekanntschaft mit dem Steinmetz Basaltbrocken Erich machen. In Maria Laach können sich die Fahrgäste nach etwa einer Stunde kurz die Beine vertreten.
Viele raffiniert verpackte Anekdoten komplettieren die Rundfahrt durch die Eifel. Bei den vorherigen Touren waren auch einige Gäste aus Köln dabei. „Sie haben gemerkt, dass es 50 Autominuten von Köln entfernt, in der Eifel, nicht zwölf Monate lang schneit. Sondern dass es hier schönes Wetter gibt und dass hier ganz tolle Menschen leben und es einzigartige Landschaften gibt.“ Kramosta freut sich, dass die Eifel mittlerweile so selbstbewusst ist und die Bewohner von sich sagen: „Wir sind die Eifel. Wir haben viel mehr zu bieten als Köln mit seinem Dom.“
Freuen können sich die Fans von Kai Kramosta schon jetzt auf ein Sommerspecial. Es ist mit dem Titel „Achtung, Handwerker im Urlaub“ umschrieben. Dabei wird HP von Reisen berichten und viele Insidertipps geben. Vorpremieren gibt es am Freitag, 7., und Samstag, 8. Juni, in Alf. Die Premiere der neuen Show findet im Rahmen der „Nacht der Vulkane“ als Open-Air-Veranstaltung in Maria Laach statt. „Das wird der absolute Knaller“, verspricht der Künstler. „Mit einer Bühne direkt am See.“ Darüber hinaus wird es auch im Rahmen der „Nacht der Vulkane“ selbstverständlich die Eifelexpedition mit Kramosta geben. Nach der Premiere des Sommerspecials geht der Comedian mit seinem Soloprogramm auf große Tournee.
Die humorvollen Eifelfahrten finden an den Sonntagen 5. Mai, 2. Juni, 21. Juli sowie 1. September, statt. Weitere Infos gibt es im Internet unter der Adresse https://handwerker-peters.de