In einem Pilotprojekt in der Region werden die Prototypen eines Verwaltungsautomaten aufgestellt: Bürgerterminals aufgestellt: Prototypen werden im Kreis MYK in Rathäusern getestet
In einem Pilotprojekt in der Region werden die Prototypen eines Verwaltungsautomaten aufgestellt
Bürgerterminals aufgestellt: Prototypen werden im Kreis MYK in Rathäusern getestet
Den Ausweis auch außerhalb der Öffnungszeiten abholen? Das soll bald dank Bürgerterminals möglich sein. Fotomontage: Kreis MYK/Adobe Stock
Den Ausweis auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Verwaltung abholen? Dokumente 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen in der Woche im Rathaus abgeben? Genau das soll im Kreis bald ein Prototyp eines Bürgerterminals ermöglichen, der aktuell noch nirgends in Deutschland verwendet wird.
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Smart Cities“ wird das Team der „Smarten Region MYK10“ in bis zu fünf Pilotkommunen solche Terminals aufstellen. Während in der Verbandsgemeinde Vordereifel und der Stadt Andernach noch Gespräche darüber laufen, ob diese als Pilotkommunen teilnehmen, ist in den Verbandsgemeinden Mendig, Pellenz und Weißenthurm nur noch zu klären, in welchen Räumen der künftigen „24/7-Rathäuser“ die Geräte stehen werden.