Rat Recht der Bürger auf Mineralwasser bleibt
Bürger kämpfen um Recht auf kostenloses Mineralwasser: Die Plaidter Quelle soll bald wieder sprudeln

Seit rund zwei Jahren sprudelt an der Burgquelle in Plaidt auf Knopfdruck wieder das Wasser. Dabei handelt es sich aber keinesfalls um Mineralwasser aus den Tiefen der Vulkaneifel, stattdessen wurde an dieser Stelle eine gewöhnliche Trinkwasserleitung angeschlossen.

Andreas Walz (Archiv)

Plaidt. Seit Generationen zapften die Plaidter Bürger ihr eigenes Quellwasser aus dem heimischen Sauerbrunnen. Doch im Herbst 2015 war damit plötzlich Schluss: Als die Burgquelle zum 1. Oktober 2015 ihre Produktion einstellte, wurde die Quelle versiegelt – und damit auch die frei zugängliche Trinkwasserentnahmestelle. Doch jetzt gibt es Hoffnung.

Ortsbürgermeister Wilhelm Anheier versprach in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats, schnellstmöglich die nötigen Schritte einzuleiten, damit die Plaidter sich bald wieder Wasser aus der eigenen Mineralquelle abfüllen können. Das Recht aufs eigene Wasser hat in der Pellenzgemeinde schließlich eine lange Tradition, wie Karl Heinz François, Berni Cornet und Michael Müller recherchiert haben, die sich in der Bürgerinitiative (BI) „Sauerwasser ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region