72 Helfer verwandeln Peter-Friedhofen-Platz in einen adventlichen Markt - Krippenweg öffnet am Samstag
Budenzauber auf Peter-Friedhofen-Platz: Saffig baut sich ein eigenes Weihnachtsdorf
Dutzende Krippen ganz unterschiedlicher Machart werden beim integrativen Krippenweg im Saffiger Schlosspark zu bewundern sein, die viele Helfer zusammengetragen haben. Erik Hau (links), Hausoberer der Barmherzigen Brüder, und Pressesprecher Pascal Nachtsheim (2. von rechts) eröffnen den Krippenweg am Samstag auf dem Weihnachtsmarkt.
Martina Koch

Der Peter-Friedhofen-Platz in Saffig ist nicht wiederzuerkennen. Auf der großen gepflasterten Fläche, die normalerweise als Parkplatz für die Besucher der Von-der-Leyen-Halle dient, ist mithilfe Dutzender Ehrenamtlicher ein vorweihnachtliches Dorf im Dorf entstanden, in dem die Saffiger und ihre Gäste am Freitag sowie am Samstag am 13 Uhr ihren Weihnachtsmarkt feiern.

Lesezeit 3 Minuten

In 20 hölzernen Buden, die die fleißigen Helfer stimmungsvoll mit Tannenzweigen und Lichterketten dekoriert haben, können die Besucher schöne Dinge fürs Fest erwerben, die von den Standbetreibern selbst gefertigt wurden. Außerdem bieten Vereine und Initiativen aus der Gemeinde vorweihnachtliche Leckereien und Heißgetränke an. Die Gewinne aus dem Verkauf kommen der Vereinsarbeit zugute.

Die Ortsgemeinschaft betreibt für den adventlichen Budenzauber, der seit 2012 alle zwei Jahre auf dem Dorfplatz stattfindet, einen immensen Aufwand: „Das ist schon verrückt, das kann man eigentlich keinem erzählen“, sagt Ortsbürgermeister Dirk Rohm am Tag vor der Eröffnung mit Blick auf das, was das 72-köpfige Helferteam in den vergangenen Wochen geleistet hat. Von der „guten Stube“ des Orts, einem funktionalen Zweckbau, ist hinter den selbst errichteten Marktständen fast nichts mehr zu sehen. Die elf Tonnen Rindenmulch, die den Boden des Platzes mit einer dicken Schicht überziehen, duften nach frischem Holz.

Dutzende Krippen ganz unterschiedlicher Machart werden beim integrativen Krippenweg im Saffiger Schlosspark zu bewundern sein, die viele Helfer zusammengetragen haben. Erik Hau (links), Hausoberer der Barmherzigen Brüder, und Pressesprecher Pascal Nachtsheim (2. von rechts) eröffnen den Krippenweg am Samstag auf dem Weihnachtsmarkt.
Martina Koch

Bauhofleiter Frank Simon, der die Aufbauarbeiten seitens der Gemeinde koordiniert hat, nennt beeindruckende Zahlen: „Acht Kilo Schrauben, 2500 Tackernägel und 5000 Kabelbinder sind hier verbaut worden.“ Bereits Ende Oktober begannen die Arbeiten, seitdem trafen sich die freiwilligen Helfer jeden Tag um 9 Uhr. 22 Tage sind für den Aufbau des Weihnachtsmarkts einkalkuliert, der Abbau dauert weitere zehn Tage.

Am Donnerstag vor der Eröffnung kamen noch mal 15 Ehrenamtliche, die bei der Dekoration letzte Hand anlegten und die elektrischen Geräte auf ihre Sicherheit und Funktionstüchtigkeit prüften. Dass der Aufbau so reibungslos funktioniert, ist nicht zuletzt Hans Jürgen Heiß zu verdanken, der als Sprecher des Organisationsteams den Einsatz der Helfer im Blick hat. Darüber hinaus zeichnet er auch für die Vergabe der Stände und das Unterhaltungsprogramm verantwortlich: „Ab dem Hochsommer geht es ans Eingemachte“, erzählt er.

Die 72 Helfer, die sich in diesem Jahr engagieren, sind zwischen 25 und 81 Jahre alt. Darunter befinden sich auch Besucher, die den vorherigen Weihnachtsmarkt im Jahr 2018 erlebt und spontan angeboten hatten, bei der nächsten Veranstaltung mit anzupacken. Das komplette Team ist bei den arbeitsintensiven Vorbereitungen mit viel Spaß an der Sache, freut sich Heiß: „Das ist eine Gemeinschaft, in der gilt: Der Weg ist das Ziel.“

Bei der Programmgestaltung achtet man in Saffig sehr auf ein familienfreundliches Angebot: Neben dem musikalischen Programm auf der Bühne und den Schafen in der Krippe gibt es in der benachbarten Von-der-Leyen-Halle einen eigenen Kinderbereich, den Alfons Löcher mit einer aufwendig gestalteten Krippenlandschaft dekoriert hat. Mitarbeiter der Saffiger Kita Mariengarten erzählen dort am Samstag ab 14.30 Uhr Weihnachtsgeschichten.

Ortsbürgermeister Dirk Rohm (von links), Bauhofleiter Frank Simon und der Sprecher des Orgateams Hans Jürgen Heiß freuen sich über das große Engagement der Saffiger beim Aufbau des Weihnachtsmarkts.
Martina Koch

Familienfreundlich und integrativ ist auch der Krippenweg der Barmherzigen Brüder Saffig im Schlosspark, der am Samstag zeitgleich mit dem Weihnachtsmarkt eröffnet wird. Mit 15 Krippen war das Projekt einst gestartet, mit den Jahren kamen immer mehr Mitwirkende dazu – neben den Einrichtungen der Barmherzigen Brüder sind in diesen Jahr wieder die örtliche Kita sowie mehrere Schulen aus der Region mit dabei.

„Der Krippenweg wird jedes Jahr bunter und integrativer“, freut sich Erik Hau, Hausoberer der Barmherzigen Brüder Saffig. „Die Vielfalt an Krippen ist das Besondere, außerdem ist das Konzept über die Jahre runder geworden“, ergänzt Pressesprecher Pascal Nachtsheim. Das Motto lautet in diesem Jahr „Kraft schöpfen“, im Programmheft finden die Besucher dazu passende Impulse und Meditationsübungen. Der Rundweg durch den Schlosspark wird in den Dämmerstunden wieder stimmungsvoll beleuchtet sein. Der neue Laubengang, den die eigenen Mitarbeiter gefertigt haben, soll dann erstmals richtig zur Geltung kommen.

Ortsbürgermeister Rohm ist stolz auf das, was viele fleißige Helfer in diesem Jahr in Saffig auf die Beine gestellt haben: „Das Ehrenamt funktioniert nicht überall so gut wie hier.“ „Der Zusammenhalt ist in Saffig phänomenal“, pflichtet ihm Bauhofleiter Simon bei.

Der Saffiger Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag, 26. November, von 13 bis 21.30 Uhr. Der Integrative Krippenweg kann die komplette Advents- und Weihnachtszeit über besucht werden.

Top-News aus der Region