Süßer Duft über Vulkanstadt
Bratäpfel locken nach Mendig
Mundgerecht und frisch zubereitet schmecken die Bratäpfel am besten.
Elvira Bell

In der Luft lag der Duft von Bratäpfeln und Torten, der Tausende Besucher der 9000-Einwohner-Stadt begeistert hat.

Lesezeit 4 Minuten

Um es gleich vorwegzusagen: Der Andrang in der Stadt Mendig war riesig wie selten. Mit ihrem verkaufsoffenen, traditionellen Bratapfelsonntag trifft die Werbegemeinschaft VG Mendig alljährlich immer genau den richtigen Nerv der Besucher, denn dann verwandelt sich die Vulkanstadt in einen kreativen Genussort für Begegnungen und für den Austausch der Menschen untereinander.

Das war auch am Sonntag bei der 19. Auflage der Fall. Bei herrlichem Sonnenschein ließen es sich über den ganzen Nachmittag verteilt, Tausende Besucher nicht nehmen, gemütlich durch die autofreie Post- und Bahnstraße, durch die Laacher-See-Halle und durch die Geschäfte zu bummeln.

Für besondere Genussmomente sorgten wieder die 1000 frisch zubereiteten Bratäpfel. Sie fanden reißenden Absatz. Vor der Ausgabestelle des Getränkemarktes bei Rewe hatte sich am Nachmittag eine riesige Menschenschlange gebildet, die sich über die ganze Länge des Parkplatzes zog. Ein wenig Geduld war angesagt, denn jeder einzelne, frisch abgebackene, mit einem Dominostein versehene Bratapfel wurde auf Wunsch von den Mitarbeitern der Bäckerei Lohner zusätzlich mit Vanillesoße und Kakao versüßt. Nicht nur die Apfelklassiker gingen jedenfalls weg wie warme Semmel, sondern bei rekordverdächtigen November-Temperaturen auch die Eisspezialitäten am Eiswagen von Lucia Kranz. Zu einem tollen Treffpunkt für Jung und Alt hatten sich der urig, mit Pflanzen dekorierte Innenhof und auch die gemütliche Kulturscheune der Konditormeisterin entwickelt. Die Tortenmanufaktur hatte am Bratapfelsonntag vor zwei Jahren zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet.

Auch Fossiliensammler kamen am Sonntag auf ihre Kosten.
Elvira Bell

Mit dem Slogan „Wir suchen Dich“ machte der American Football Club Tigers auf seinen Verein aufmerksam. Ihre Heimspiele bestreiten die Spieler in der Sportarena Leienkaul.. Auch hier konnten die Kids ihre Geschicklichkeit ausprobieren. Erwartungsgemäß mussten auch die Hüpfburgen nicht lange auf ihre kleinen, begeisterten Nutzer warten. Auf Interesse stieß auch die Fossilienausstellung von Roland Hermann, die der Experte in der Laacher-See-Halle aufgebaut hatte.

Menni Mühlstein kam besonders bei den kleinen Besuchern gut an.
Elvira Bell

Vier Wochen vor dem ersten Advent gab es auch bei Blumen Geilen und Blumen Mallmann ein Meer von üppigen und geschmackvollen vorweihnachtlichen Dekorationen. Bei Blumen Mallmann wurde auch das Thema Bratapfel in Form von leckerem Bratapfellikör mit einem Sahnehäubchen aufgegriffen. Mit ins fröhliche Getümmel hatte sich auch „Menni Mühlstein“, das Maskottchen der Werbegemeinschaft VG Mendig, gestürzt.

Wie Eva Geisen-Schlich, die zweite Vorsitzende der Werbegemeinschaft, bilanzierte, waren alle Geschäftsleute rundum zufrieden. „Manche Kunden haben uns mit dem Lukasmarkt verglichen“, stellte die Geschäftsführerin von Modehaus Mintgen Textil fest. Und ergänzte: „Wir dürfen uns in Mendig natürlich in keiner Weise mit dem Großevent vergleichen, aber es war uns eine Ehre, so viele Kunden und auch viele glückliche Neukunden begrüßen zu dürfen. Es war ein tolles Fest, und es war schön, in die strahlenden Gesichter der Kunden und Passanten zu blicken.“ Am Sonntag, dem 22. Dezember, lockt die Werbegemeinschaft mit ihrem nächsten Event, dem Christmas Rock limited 2024, in den Hummeshof in den unteren Stadtteil.

Den Besuchern wurde vieles geboten, was sehr gut angenommen wurde. Die ortsansässigen Gewerbetreibenden, Anbieter von regionalen Produkten, Handwerker, Hobbykünstler, Dienstleister und insbesondere die Geschäfte präsentierten eine beachtliche Auswahl ihres Sortiments, teils in Verbindung mit besonderen Aktionen und Angeboten. Zum wiederholten Mal mit dabei waren die Mitglieder der im Jahre 2001 gegründeten BRH-Rettungshundestaffel Rhein-Mosel. „Wir sind gern der Einladung der Werbegemeinschaft gefolgt, um Interessierte über die Arbeit unserer Hundeführer und ihre geprüften und einsatzfähigen Hunde in den Sparten Flächensuche, Trümmersuche und Maintrailing zu informieren“, erklärte Hundeführerin Kerstin Mönster. Bei der Rettungshundestaffel mit Sitz in Kottenheim handelt es sich um eine anerkannte Katastrophenschutzeinheit. Deren Einsatzgebiete umfassen die Landkreise Mayen-Koblenz und Ahrweiler sowie die Stadt Koblenz und die Verbandsgemeinde Kaisersesch. Ein schönes Bild gaben eine Autoausstellung sowie die angebotenen sportlichen Aktivitäten ab, so wie etwa eine kleine Stockbahn auf dem Marktplatz, das Basketballkorbwerfen des Fußballvereins SV Eintracht Mendig sowie das Müllangeln des Clean River Projectes, das Kinder spielerisch für Recycling begeistern soll. Zudem konnten Interessierte den Recyclingprozess, wie man aus Müll einen (Spiel-)Kreisel herstellt, verfolgen.

Mit dem Slogan „Wir suchen Dich“ machte der American Football Club Tigers auf seinen Verein aufmerksam. Ihre Heimspiele bestreiten die Spieler in der Sportarena Leienkaul.. Auch hier konnten die Kids ihre Geschicklichkeit ausprobieren. Erwartungsgemäß mussten auch die Hüpfburgen nicht lange auf ihre kleinen, begeisterten Nutzer warten. Auf Interesse stieß auch die Fossilienausstellung von Roland Hermann, die der Experte in der Laacher-See-Halle aufgebaut hatte.

Vier Wochen vor dem ersten Advent gab es auch bei Blumen Geilen und Blumen Mallmann ein Meer von üppigen und geschmackvollen vorweihnachtlichen Dekorationen. Bei Blumen Mallmann wurde auch das Thema Bratapfel in Form von leckerem Bratapfellikör mit einem Sahnehäubchen aufgegriffen. Mit ins fröhliche Getümmel hatte sich auch „Menni Mühlstein“, das Maskottchen der Werbegemeinschaft VG Mendig, gestürzt.

Wie Eva Geisen-Schlich, die zweite Vorsitzende der Werbegemeinschaft, bilanzierte, waren alle Geschäftsleute rundum zufrieden. „Manche Kunden haben uns mit dem Lukasmarkt verglichen“, stellte die Geschäftsführerin von Modehaus Mintgen Textil fest. Und ergänzte: „Wir dürfen uns in Mendig natürlich in keiner Weise mit dem Großevent vergleichen, aber es war uns eine Ehre, so viele Kunden und auch viele glückliche Neukunden begrüßen zu dürfen. Es war ein tolles Fest, und es war schön, in die strahlenden Gesichter der Kunden und Passanten zu blicken.“ Am Sonntag, dem 22. Dezember, lockt die Werbegemeinschaft mit ihrem nächsten Event, dem Christmas Rock limited 2024, in den Hummeshof in den unteren Stadtteil.

Top-News aus der Region