Andernach & Mayen
Boomgaarden: Brachen und Dächer begrünen

Die Essbare Stadt – hier die Permakultur in Eich – ist ein Vorzeigeprojekt in Andernach.

Sascha Ditscher

An der Entstehung der Essbaren Stadt war Pflanzenexpertin Heike Boomgaarden von Anfang an beteiligt. Jetzt hat sie ein Buch darüber mit zahlreichen Fotos geschrieben. Wie die Stadt das Projekt ausweiten könnte und warum sie Steinwüsten in Vorgärten hasst, erzählt Boomgaarden im RZ-Gespräch.

Sie bezeichnen die Permakultur als einen der schönsten Orte der Welt. Was macht den Charme für Sie genau aus? Das war einmal ein Maisfeld und jetzt ist da diese Vielfalt, diese Blüten, diese verschiedenen Farbnuancen, diese Tiere in wirklich guter Haltung – und wenn man dann oben am Mandalagarten steht und auf die Vulkaneifel guckt, ist das ein erhebendes Gefühl.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region