Mit welchen Maßnahmen Ortsvorsteher und Mitstreiter Andernach zu einer grüneren Stadt machen wollen
Blumenwiesen statt Steingärten: Eicher Rat fordert Strategie für mehr Umweltschutz
Am Eicher Ortseingang erstrecken sich weite mit Raps bepflanzte Felder. Um die Biodiversität zu fördern, könnte man diese mit Blumenwiesen auflockern und betroffene Landwirte entsprechend entschädigen.
Martina Koch

Eich. Ausgedehnte Rapsfelder erstrecken sich vom Eicher Ortseingang aus bis zum Horizont – eigentlich ein hübsches Bild. Doch der Anbau von Raps auf diesen großen Flächen gefährdet die Artenvielfalt. Um die Biodiversität zu erhalten und das Klima zu schützen, hat der Eicher Ortsbeirat deswegen in seiner jüngsten Sitzung beantragt, dass die Stadt Andernach eine eigene Strategie entwickelt, damit die Flächen in der Kernstadt und in den Stadtteilen umweltfreundlicher gestaltet werden.

Lesezeit 2 Minuten
„Da muss man jetzt drangehen, denn die Zeit läuft uns weg“, fordert der Eicher Ortsvorsteher Alfons Schumacher. Er hat bereits bei den Landwirten im Ort vorgefühlt, inwieweit diese bereit wären, Flächen ungenutzt zu lassen, damit dort Blumenwiesen angelegt werden können – und stieß auf offene Ohren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region