Gestiegene Energiepreise bereiten den Kommunen als Träger große Sorgen - Vereine halten ihre Mitglieder an, Energie zu sparen : Bleiben die Turn- und Sporthallen diesen Winter kalt?
Gestiegene Energiepreise bereiten den Kommunen als Träger große Sorgen - Vereine halten ihre Mitglieder an, Energie zu sparen
Bleiben die Turn- und Sporthallen diesen Winter kalt?
An der Grundschule Hinter Burg wird die dortige Sporthalle eifrig im Winter genutzt, auch für das städtische Hallenfußballturnier am Ende des Jahres. Die Hallentemperatur ist auf maximal 19 Grad festgesetzt. Foto: Andreas Walz Andreas Walz
Mayen/Kreis MYK. Der Gedanke an die nächste Strom- und Gasrechnung nach dem Winter sorgt bei vielen Menschen für große Sorgen. Doch wie steht es um die Sporthallen und -plätze in der Region? Bleiben die Hallen im Winter kalt und die Sportplätze dunkel? Die Rhein-Zeitung hat sich im Kreis Mayen-Koblenz umgehört.
Ralph Münzel, der Präsident des Turn- und Sportvereins (TuS) Mayen und Leiter der Tennisabteilung innerhalb des Vereins, betont auf Anfrage unserer Zeitung, dass außer der Tennisabteilung keine Abteilung vereinseigene Sportstätten nutze, sondern das Training größtenteils in den städtischen Sporthallen stattfinde.