Karneval 2025 
Bilder vom Karnevalssonntag im Kreis Mayen-Koblenz
Beim Umzug in Thür werden auch allerlei Schwimmer, Meeresbewohner und nautische Fabelwesen dargestellt.
Peter Meuer

Das war am Sonntag los bei den Umzügen: Wir zeigen die schönsten Fotos vom närrischen Treiben im Kreis Mayen-Koblenz. 

So ausgelassen feiern die Jecken den Karneval.

Gute Laune, fröhliche Menschen, Kamelle, Gummibärchen und Popcorn in Hülle und Fülle: Durch Miesenheim schlängelt sich der närrische Lindwurm am Sonntag mit vielen farbenprächtigen Fußgruppen und aufwändigen Wagenkonstruktionen. Vor allem das Dreigestirn wird vom närrischen Volk in "Missem" ausgiebig bejubelt.
Wolfgang Lucke
Gute Laune, fröhliche Menschen, Kamelle, Gummibärchen und Popcorn in Hülle und Fülle: Durch Miesenheim schlängelt sich der närrische Lindwurm am Sonntag mit vielen farbenprächtigen Fußgruppen und aufwändigen Wagenkonstruktionen. Vor allem das Dreigestirn wird vom närrischen Volk in "Missem" ausgiebig bejubelt.
Gute Laune, fröhliche Menschen, Kamelle, Gummibärchen und Popcorn in Hülle und Fülle: Durch Miesenheim schlängelt sich der närrische Lindwurm am Sonntag mit vielen farbenprächtigen Fußgruppen und aufwändigen Wagenkonstruktionen. Vor allem das Dreigestirn wird vom närrischen Volk in "Missem" ausgiebig bejubelt.
Gute Laune, fröhliche Menschen, Kamelle, Gummibärchen und Popcorn in Hülle und Fülle: Durch Miesenheim schlängelt sich der närrische Lindwurm am Sonntag mit vielen farbenprächtigen Fußgruppen und aufwändigen Wagenkonstruktionen. Vor allem das Dreigestirn wird vom närrischen Volk in "Missem" ausgiebig bejubelt.
Wolfgang Lucke
Gute Laune, fröhliche Menschen, Kamelle, Gummibärchen und Popcorn in Hülle und Fülle: Durch Miesenheim schlängelt sich der närrische Lindwurm am Sonntag mit vielen farbenprächtigen Fußgruppen und aufwändigen Wagenkonstruktionen. Vor allem das Dreigestirn wird vom närrischen Volk in "Missem" ausgiebig bejubelt.
In Nickenich gilt es in diesem Jahr, die 6 mal 11 Jahre des Vereinsbestehens gebührend zu feiern. Entsprechend aufwendig der Karnevalsumzug am Sonntag. Mehr als 700 Mitwirkende und 40 verschiedene Gruppen können bei idealem Frühlingswetter ihre fröhlichen Alaaf-Rufe in die Welt schicken. Mitten im Ort wird das Ganze kommentiert und moderiert vom gut gelaunten NCV-Elferratsmitglied Timo Dietz.
In Nickenich gilt es in diesem Jahr, die 6 mal 11 Jahre des Vereinsbestehens gebührend zu feiern. Entsprechend aufwendig der Karnevalsumzug am Sonntag. Mehr als 700 Mitwirkende und 40 verschiedene Gruppen können bei idealem Frühlingswetter ihre fröhlichen Alaaf-Rufe in die Welt schicken. Mitten im Ort wird das Ganze kommentiert und moderiert vom gut gelaunten NCV-Elferratsmitglied Timo Dietz.
Wolfgang Lucke
In Nickenich gilt es in diesem Jahr, die 6 mal 11 Jahre des Vereinsbestehens gebührend zu feiern. Entsprechend aufwendig der Karnevalsumzug am Sonntag. Mehr als 700 Mitwirkende und 40 verschiedene Gruppen können bei idealem Frühlingswetter ihre fröhlichen Alaaf-Rufe in die Welt schicken. Mitten im Ort wird das Ganze kommentiert und moderiert vom gut gelaunten NCV-Elferratsmitglied Timo Dietz.
Wolfgang Lucke
In Nickenich gilt es in diesem Jahr, die 6 mal 11 Jahre des Vereinsbestehens gebührend zu feiern. Entsprechend aufwendig der Karnevalsumzug am Sonntag. Mehr als 700 Mitwirkende und 40 verschiedene Gruppen können bei idealem Frühlingswetter ihre fröhlichen Alaaf-Rufe in die Welt schicken. Mitten im Ort wird das Ganze kommentiert und moderiert vom gut gelaunten NCV-Elferratsmitglied Timo Dietz.
Wolfgang Lucke
Auch in dieser Session fehlt es den Wagenbauern und Fußgruppen nicht an Einfallsreichtum.
Elvira Bell
Auch ein Korallenriff gab es in Ettringen zu bewundern.
Elvira Bell
Bienen bevölkern in Ettringen den Wagen von Guido Kramer.
Elvira Bell
Auch die Schwellköpp waren in Ettringen dabei.
Elvira Bell
Bunte Fußgruppen bereicherten den Umzug in Ettringen.
Elvira Bell
Auch in dieser Session fehlt es den Wagenbauern und Fußgruppen in Ettringen wie diesen Waldfeen nicht an Einfallsreichtum.
Elvira Bell
Für akrobatische Einlagen sorgte in Ettringen die Tanzgruppe St. Johann.
Elvira Bell
Kunterbunt mit Gehwägelchen sind diese Karnevalisten in Ettringen unterwegs. 600 Zugteilnehmer verwandeln den Ort in ein farbenfrohes Jeckenparadies.
Elvira Bell
Beim närrischen Umzug, dem Höhepunkt der Ettringer Fastnacht, herrscht bei idealem Fastnachtswetter eine großartige Stimmung.
Elvira Bell
Die Zugteilnehmer ‘han a Hätz für Ettring’ und zeigen sich mit der fastnachtlichen Tradition der Karnevalsgesellschaft und der Möhnen verbunden.
Elvira Bell
Viele auswärtige jecke Schaulustige verschlägt es am Fastnachtssonntag traditionsgemäß in die größte Vordereifelgemeinde Ettringen. Das Bild zeigt den Wagen der KG Ettringen.
Elvira Bell
Beim Umzug in Thür werden auch allerlei Schwimmer, Meeresbewohner und nautische Fabelwesen dargestellt.
Peter Meuer
Das Team der Grundschule lief beim Umzug in Thür mit.
Peter Meuer
Diese coolen Ballonfahrer sind beim Umzug in Thür mit dabei.
Peter Meuer
Das Kinderprinzenpaar in Thür winkt und wirft Kamelle.
Peter Meuer
Auch die Sumpflandschaft wird beim Thürer Karneval thematisiert.
Peter Meuer
1 / 25

Top-News aus der Region