Die Hälfte aller Imker hat im Frühjahr nichts eingefahren - Dauerregen birgt Gefahren: Bienenzentrum: Honigernte so schlecht wie nie – Dauerregen birgt Gefahren
Die Hälfte aller Imker hat im Frühjahr nichts eingefahren - Dauerregen birgt Gefahren
Bienenzentrum: Honigernte so schlecht wie nie – Dauerregen birgt Gefahren
Zwischen Tradition und Hightech: Ministerin Schmitt begutachtet in Mayen entwickelte Messsysteme, mit denen Daten erhoben werden, wie hoch der Krankheitsdruck im Bienenstock ist oder wie das „Varroa-Wetter“ wird – abzurufen auf der Webseite des Bienenfachzentrums. Thomas Brost
Das viel zu nasse und zu kühle Wetter im Frühjahr und Sommer hat erhebliche Auswirkungen auf die Honigernte. Als eines der schlechtesten Jahre für die Imker wird dieses Jahr in die Geschichte eingehen, seit das Mayener Fachzentrum bundesweite Erhebungen zur Honigernte vornimmt.
Lesezeit 2 Minuten
„Mehr als die Hälfte aller Imker aus Rheinland-Pfalz gab im Frühjahr an, nichts geerntet zu haben“, sagt Dr. Christoph Otten, Leiter des Fachzentrums Bienen und Imkerei beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Mayen. Otten gab einen kurzen Einblick anlässlich des Besuchs von Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die die 500.