Biathlon-Deutschlandtour endete in Mayen - Teilnehmer hatten ihren Spaß
Biathlon Deutschlandtour macht Station in Mayen: Attraktive Sportart auf dem Weihnachtsmarkt
Die Sieger der Biathlon-Deutschlandtour – vereint zu einem Schlussfoto. Foto: Axel Holz
Axel Holz

Der Mayener Weihnachtsmarkt bot am Samstag eine zusätzliche Attraktion. Die Biathlon Deutschlandtour endete in Mayen und bescherte den Teilnehmern und Marktbesuchern viel Spaß.

Lesezeit 2 Minuten

Stadt und MY-Gemeinschaft geben sich redlich Mühe, Mayen voranzubringen. Der aktuelle Weihnachtsmarkt ist eines der Projekte, von denen sich alle Verantwortlichen Vorteile für die heimische Gesellschaft versprechen. Eine zusätzliche Attraktion boten sie am Samstag: Die Biathlon Deutschlandtour machte Station auf dem Marktplatz. Schon zum siebten Mal.

Diese Sportart kombiniert Schießen und Langlauf. Sie erzielt während der Wintersportübertragungen im Fernsehen hohe Einschaltquoten. Eine abgespeckte Version war erneut auf dem Marktplatz mitzuerleben. Der Langlauf-Doppelstockeinsatz war auf einem Gestell, das einem Fitnesstrainingsgerät ähnelte, zu absolvieren. 400 Meter lang war die Strecke. Gleich anschließend musste im Stehen eine 45 Millimeter große Scheibe mit einem Ultrarotlicht-Gewehr auf zehn Meter Abstand getroffen werden. Jeder Fehlschuss kostete 15 Sekunden Strafzeit.

10 Mannschaften haben teilgenommen

Die Begeisterung unter den Aktiven war groß. Während der bisherigen Veranstaltungen hatte das Team Autohaus Nett schon fünfmal gewonnen, und fünfmal war das Team der KSK Mayen Zweiter geworden. In diesem Jahr – endlich möchte man sagen – gewannen die Mannen der Kreissparkasse: Stefan Weber, Gerd Diensberg, Janik Steuer und Sven Zschutschke. Die gute Laune der Zweitplazierten Achim Nett, Leon Dreiser, Martin Fox und Marcel Müller war dennoch nicht getrübt. Der dritte Platz des Teams MY-Gemeinschaft ging an Markus Schmitt, Andreas Persie, Jürgen Nett und Wolfgang Schlags.

Insgesamt zehn Mannschaften zu je vier Mitspielern nahmen teil. Bei den Kindern gewann TuS Fortuna Kottenheim mit Evelina Schlags, Pauline Orth, Nika Gurlev und Lilly Orth vor „You never Ski allone“ mit Clara Recker, Johann Beier, Svea Kindel und Valentina Schlags. Die politische Prominenz der Stadt ging mit ihrer Teilnahme mit gutem Beispiel voran, hatte mit dem Ausgang der Rennen allerdings nichts zu tun.

Gewinn mit einer Sekunde Vorsprung

Für die CDU (Platz 6) traten an Max Göke, Florian Müller, Martin Reis und Christoph Rosenbaum, für die SPD (Platz 7) Dirk Meid, Chris Laas, Ina Rüber-Teke und Oliver Schick. Das Team der VR-Bank RAE (Platz 5) mit Melanie Reetz, Andreas Kemling, Ralf Falterbaum und Oliver Engels sowie Mirko's Running Team (Platz 8) mit Mirko Dreiser, Anke Volkelt, Britta Fleischenberg und Sonja Auwärter und das Team Yes EMS (Platz 4) mit Alexander Fischer, Janus Horn, Tom Pell und Leonard Becker komplettierten das Teilnehmerfeld. Es gab auch eine Einzelkonkurrenz. Unter vier Teilnehmern gewann zum vierten Mal Leon Dreiser mit gerade mal einer Sekunde Vorsprung zu Sven Zschutschke.

Der Sieger nimmt am 24. Februar in Oberhof/Thüringen mit weiteren 24 Einzelsiegern an der Endausscheidung teil, dann allerdings unter den üblichen Startbedingungen. Das Mayener Marktplatzpublikum nahm zunächst wenig von der Biathlon-Deutschlandtour mit, lenkte gegen Ende der Veranstaltung jedoch die Blicke von den Weihnachtsständen zum Biathlon-Geschehen hin.

Top-News aus der Region