Mit der Rathauserstürmung am Samstag, 16. November, beginnt der bunte Veranstaltungsreigen. Mit der Machtübernahme im Rathaus zeigt das närrische Volk Präsenz und Lebensfreude in bester rheinländischer Kultur. Natürlich gehört auch wieder die Party „Pretty in Pink” zum standesgemäßen Intro dazu.
Traditionsgemäß sorgt der Festausschuss für einen fulminanten Straßenkarneval, die Vereine für das bunte Treiben in Sälen und Hallen. Jürgen Senft, Präsident im Festausschuss des Andernacher Karnevals, stellte bei einer Pressekonferenz die Planungen vor: „Richtig los geht es am 25. Januar mit der Prinzenproklamation.” Um 13.11 Uhr sammelt man sich zu diesem feierlich-fröhlichen Anlass auf dem Marktplatz.
Rosenmontagszug ist Höhepunkt der Session
Am 1. März startet der Rekrutenzug in der Stadionstraße. Hier ist jede Gruppe willkommen und kann sich gern anschließen. Den Höhepunkt bildet natürlich der Rosenmontagszug am 3. März. Er startet um 14.11 Uhr am Schillerring und zieht sich über Werftstraße, Landsegnung, Stadtgraben, Bahnhofstraße bis zum Marktplatz.
Jürgen Senft freut sich, dass der Karneval auch in den Stadtteilen lebt: „Miesenheim hat wieder ein Dreigestirn aufgestellt, das ist klasse.” Das Miesenheimer Karneval Komitee veranstaltet seine beiden Prunksitzungen am 25. Januar und 26. Januar im Bürgerhaus.
Regimentsball und Frauenkaffee geplant
Sascha Schulz, Kommandeur der Rot-Weißen Husaren und somit des prinzenstellenden Vereins, kann ebenfalls attraktive Veranstaltungen ankündigen: „Unser Regimentsball findet am 25. Januar statt, unsere beiden Prunksitzungen am 31. Januar und 1. Februar. Der Frauenkaffee ist für den 5. Februar geplant.”
Nach dem Biwak am 25. Januar reihen sich die Stadtsoldaten am 7. Februar mit ihrem Lumpenball ins närrische Treiben ein. Kommandant Michael Krebs berichtet: „Unsere Prunksitzungen steigen dann am 14. und 15. Februar in der Mittelrheinhalle.”
Blaue Funken feiern 11 mal 11 plus 11
Die Blauen Funken laden zu ihren Prunksitzungen am 7. und 8. Februar ein und sind mit einem Salutschießen beim Umzug in Miesenheim am 2. März dabei, berichtet Kommandant Daniel Schwarz-Heintges. Übrigens erfanden die Funken eine ganz neue karnevalistisch-mathematische Formel: 11 mal 11 plus 11 gibt 132, damit steht ein echtes närrisches Jubiläum an.
Sven Steil, Kommandeur der Prinzengarde, konnte ebenfalls auf zwei Prunksitzungen hinweisen, die am 21. und 22. Februar stattfinden. Die Mädchensitzung geht am 25. Februar an den Start. Alle drei Veranstaltungen laufen in der Mittelrheinhalle.
Möhnen mischen kräftig mit
Alte Narrenregel: ohne Möhn kein Karneval. Obermöhn Eva Zinken von den Möhnen Ewig Jung wies auf das Möhnenfrühstück am 2. Februar und die traditionsreiche Möhnensitzung am 4. Februar hin.
Die Gerak verspricht einen ganz besonderen Polterabend. „Wir haben 75 Jahre gebraucht, um in unserem Wohnzimmer Mittelrheinhalle anzukommen”, freute sich Präsident Peter Schroeder. „Da werden wir einiges bieten.” Zu dieser Fülle von Veranstaltungen kommen noch zahlreiche weitere Events in den Stadtteilen hinzu sowie Partys, Frühschoppen oder vereinsinterne Treffen, zu denen die vier Korps, die Möhnen und die Gerak im Einzelnen einladen.