Integration Caritas und Firmen ziehen Bilanz ihrer beruflichen Aktionstage
Berufliche Aktionstage: Beeinträchtigte Menschen schnuppern Arbeitsluft

Ochtendung. Der eine hilft in einem Autohaus, der andere pflegt den Ausstellungsbereich einer Firma: Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln, ist Ziel der Aktionstage, die nun schon zum vierten Mal von den Caritas-Werkstätten in MYK gemeinsam mit Unternehmen veranstaltet wurden. Auf dem Firmengelände der Jasto-Baustoffe in Ochtendung trafen sich die Beteiligten, um den erfolgreichen Abschluss der zweiwöchigen Praktikumsphase zu feiern. „Wir sind eine Gesellschaft und sollten den Menschen die Möglichkeit bieten, sich über ihre Arbeit zu identifizieren“, sagte Landrat Alexander Saftig, der Schirmherr der Aktionstage. Sein Dank galt den Unternehmen, die bereit waren zu kooperieren.

Lesezeit 2 Minuten
Die insgesamt 50 jungen Leute, darunter 13 Beschäftigte der Caritas-Werkstätten in Polch und Mayen sowie fünf Schüler der St. Martin-Förderschule in Düngenheim hatten zwei Wochen in den zwölf ausgesuchten Betrieben mitgearbeitet. Caritas-Geschäftsbereichsleiter Josef Bell lobte seine Kollegin Doris Hein.

Top-News aus der Region