"Wie Schön Du doch bist": Künstlerin Diethilde Bender stellt Werke im Kreishaus aus
Ausstellungseröffnung im Kreishaus: Malerische Rundreise durch Mayen-Koblenz
Bei der Vernissage im Kreishaus in Koblenz zeigten sich neben einer großen Zahl von Interessierten Landrat Alexander Saftig (links) und Kreisbeigeordneter Jens Firmenich beeindruckt von den Impressionen aus der Region, gemalt von Künstlerin Diethilde Bender. Foto: Wolfgang Lucke
Wolfgang Lucke

Eine Hommage an den Landkreis Mayen-Koblenz in Bildern hat die Künstlerin Diethilde Bender geschaffen. Jetzt wurde die Ausstellung „Wie schön du doch bist” im Kreishaus eröffnet. Was es dort zu entdecken gibt.

Lesezeit 3 Minuten

Landrat Alexander Saftig machte kein Geheimnis aus seiner eigenen Freude an den schönen Bildern aus der Region und bekundete, dass er sehr gerne zum zweiten Mal das Kreishaus für eine große Ausstellung der Künstlerin aus Löf-Kattenes zur Verfügung stelle. Saftig wies auf die besonderen Perspektiven und Sichtweisen Benders hin: „Wer ihre detaillierten Darstellungen betrachtet, erkennt ihren offenen und sehr wachen Blick auf die Landschaft der Heimat, auf besondere Personen oder Charaktere.”

Die Bilder der Ausstellung seien das spannende Resultat einer Vereinigung von Fleiß und Weisheit. Er wisse, dass Diethilde Bender seit ihrer Kindheit male und Kunst ihre große Leidenschaft sei, aber auch, dass sie mit unglaublich viel Fleiß ans Werk gehe.

Schon ihr Kunstlehrer in der Schule habe das Talent erkannt, so der Landrat. Der Weg führte weiter im Jahr 1971 mit dem Besuch des Seminars „Einführung in die Ölmalerei” an der Kunstakademie Trier. Als erstes Bild entstand das Porträt einer Dame, die im Unterricht Modell stand, die Fertigungsnummer eins. Das Ölgemälde mit der Fertigungsnummer zwei trägt den Titel „Josef Bender” und zeigt ihren Schwiegervater. Die Reaktionen auf ihre Anfangswerke motivierten Diethilde Bender sehr stark, so dass sie bei der Ölmalerei blieb.

Seit 1976 lebt sie in Kattenes, und sei über die Jahrzehnte aus einer Koblenz-Liebhaberin auch zu einer Bewunderin des Landkreises Mayen-Koblenz geworden, so Saftig, der auch an die Kindheit der Künstlerin erinnerte: „Früher, als Kind, waren Sie alles andere als ein Fan des ländlichen Raumes. Viel eher zog es sie nach Koblenz, in die große Stadt.” Schule und Arbeit fanden dort statt. Nach der Heirat begann sich der Blick auf den ländlichen Raum zu verändern. „Sie lernten nicht nur Münstermaifeld kennen, die Geburtsstadt ihres Mannes, sondern auch Rhens, wo ihr Mann arbeitete.” Eine besondere Rolle bei dieser Wandlung habe der Schwiegervater gespielt, der bedingt durch sein Fuhrunternehmen, in der Region sehr bekannt war.

Kreisbeigeordneter Achim Hütten betonte die Bedeutung der Kunst für die Gesellschaft: „Kunst braucht Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit braucht die Kunst.” Als Kreisbeigeordneter, der für den Geschäftsbereich Kultur zuständig sei, erfülle es ihn mit Stolz, dass auch in diesem Jahr die Tradition der Kunstausstellungen im Kreishaus gepflegt werde.

Kunst sei wichtig für die Gesellschaft. Im Landkreis habe sich daher das ungeschriebene Gesetz manifestiert, die Kulturschaffenden aus der Region kontinuierlich zu unterstützen. Die beeindruckende Landschaftsmalerei von Diethilde Bender spiegele nicht nur die Schönheit unserer Heimat wider, sondern auch die Vielfalt der Geschichten, die an jeder Ecke unserer Region verborgen seien. „Diese Werke sind unverzichtbar, denn sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, unsere Umgebung zu schätzen und zu bewahren”, sagte Hütten.

Diethilde Bender erläuterte ihre Motivation für diese Ausstellung: „Der Auslöser für die Idee war eine Reise in die Eifel, bei der ich eigentlich auf der Suche nach Motiven für eine Weihnachtskarte war.” Dabei sei sie von Schönheiten wie dem Bürresheimer Schloss oder der Wacholderheide so beeindruckt gewesen, dass sie beschloss, diese und weitere starke Eindrücke künstlerisch zu verarbeiten.

Bender begann 1973 mit der Ölmalerei. Seit 2003 hat sie ihr eigenes Atelier in Löf-Kattenes, das von Mai bis Oktober jeweils an einem Wochenende im Monat für Interessierte geöffnet ist und in dem derzeit über 200 Unikate zu sehen sind. Die Heimatausstellung im Kreishaus nimmt den Betrachter mit auf eine spannende Rundreise durch den Landkreis Mayen-Koblenz, mit Stationen an der Terrassenmosel, dem Maifeld, der Eifel und dem Rheinstädtchen Rhens.

Noch bis zum 2. Dezember ist die Kunstausstellung „Wie schön Du doch bist – Hommage an den Landkreis Mayen-Koblenz“ im Kreishaus zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

Top-News aus der Region