Dabei resultiert der größte Posten aus Lempertz‘ Engagement als Kreistagsmitglied und Mitglied in diversen Ausschüssen auf Kreisebene sowie der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (Remet). Dafür kamen rund 4300 Euro über den Jahreslauf zusammen.
2640 Euro ergab seine Position als Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig. Weitere Funktionen jeweils als Verbandsvorsteher (Zweckverband Zentralkläranlage Mendig, 360 Euro, Fremdenverkehrsverband Riedener Mühle, 396 Euro) sind ebenfalls notiert. Vermerkt sind auch Tätigkeiten in anderen Zweckverbänden sowie in Verwaltungsräten. In seinem Hauptamt hat Lempertz an Sitzungen in fünf Gremien teilgenommen, aber daraus keine Vergütung empfangen. Ebenso ergeben sich keine Vergütungen für Lempertz‘ Einsatz in Nebentätigkeiten im privaten oder öffentlichen Bereich. Insgesamt übt der Verwaltungschef eine ehrenamtliche Tätigkeit in 22 öffentlichen Ämtern aus.
Seit dem vergangenen Jahr sind die hauptamtlichen Kommunalbeamten im Land Rheinland-Pfalz dazu verpflichtet, ihre Vergütungen aus anderen Quellen als ihrer Hauptfunktion in ihrer Kommune offenzulegen. bro