Auftritt in Münstermaifeld: Jugendsünde sorgt für Wirbel und viele Lacher
Münstermaifeld
Auftritt in Münstermaifeld: Jugendsünde sorgt für Wirbel und viele Lacher
Mit dem Stück "Der Raub der Sabinerinnen" hatte die Theater-AG des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums einen gelungenen Auftritt. Das Publikum in der Münstermaifelder Stadthalle belohnte die jungen Schauspieler mit lang anhaltendem Applaus. Foto: Heinz Israel
Münstermaifeld. Mit dem 1884 verfassten Stück "Der Raub der Sabinerinnen" der Brüder Franz und Paul von Schönthan hat sich wieder der Vorhang für eine Aufführung der Theater- AG des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums in der Münstermaifelder Stadthalle gehoben. Dabei konnte der Titel durchaus in die Irre führen. Wer einen Ausflug in die altrömische Mythologie erwartete, fand sich im Kleinstadt-Heim des etwas verschrobenen Lehrers Professor Gollwitz (Maximilian Dahmen) wieder, der als Student eine Römertragödie verfasst hatte, die nie von jemandem aufgeführt wurde.
Maximilian Dahmen schaffte es, mit komödiantischem Talent die Unsicherheit des Professors überzeugend zu verkörpern. Die Jugendsünde ist einzig seinen beiden Dienstmädchen, der etwas naiven Rosa (Alina Gilles) und der spitzfindigen Auguste (Luci Münstermann), bekannt.