Karl Graf von Eltz und sein Sohn Jakob erklären, warum das mittelalterliche Märchen aus Stein viele Fragen beantwortet
Auf Burg Eltz fürs Leben lernen: Gespräch mit Karl Graf von Eltz und seinem Sohn Jakob
Karl Graf von Eltz (vorne) übergibt die Burgeschäfte allmählich an seinen Sohn Jakob.
Birgit Pielen

Egal, wie oft man die Burg Eltz schon gesehen hat: Der erste Blick auf dieses prächtige mittelalterliche Märchen aus Stein, das wie verwunschen im Wald zwischen Eifel und Mosel liegt, ist immer wieder umwerfend. Das geht den Burgherren, Karl Graf zu Eltz und seinem Sohn Jakob, genauso wie den jährlich 250.000 Gästen aus aller Welt. Was macht diese Burg aus dem 12. Jahrhundert so faszinierend?

Karl Graf von Eltz führt die Burg Eltz in der 33. Generation. Eine große Verantwortung. Es gebe keine vergleichbar große Burg in Deutschland, die derart lange von ein und derselben Familie unzerstört durch die Geschichte begleitet wurde, schrieb die FAZ vor nicht allzu langer Zeit – genau genommen im Jahr 2020, also quasi gestern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region