Prävention Experten informieren in Andernach über das richtige Verhalten bei Sucht am Arbeitsplatz
Arbeitskreis informiert in Andernach über Suchtprobleme im Betrieb: Was tun, wenn der Kollege trinkt?

Ex-Fußballprofi Uli Borowka (von links), RMF-Chefarzt Dr. Peter Hotz, Ralf Laus, Suchtberater bei Shell Deutschland Oil und Moderator Werner Blasweiler diskutierten über Sucht am Arbeitsplatz.

Martina Koch

Andernach. Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich merke, dass mein Arbeitskollege ein Alkoholproblem hat? Was können Arbeitgeber tun, um ihre Angestellten beim Weg aus der Sucht zu unterstützen? Und wie erkennen Chefs und Kollegen überhaupt, ob in ihrem Arbeitsumfeld jemand abhängig ist? Über diese Fragen diskutierten am Dienstagnachmittag rund 110 Teilnehmer der Veranstaltung „Arbeit ohne Sucht. Sucht ohne Arbeit“ in der Andernacher Mittelrheinhalle.

Lesezeit 2 Minuten
Der Arbeitskreis Gesundheit Mayen-Koblenz, in dem sich das Jobcenter im Landkreis, die IHK Koblenz, die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, die Bezirksärztekammer Koblenzer, die Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach sowie die Krankenkasse AOK engagieren, hatte Führungskräfte, Personalverantwortliche und Beschäftigte aus Unternehmen der Region zur Veranstaltung eingeladen und außerdem für ein hochkarätig besetztes Podium gesorgt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region