Andernach/Koblenz
Andernacher Spiel- und Lernstube testet Qualitätskonzept

Die Spiel- und Lernstube St. Stephan in Andernach hat ein neues Qualitätskonzept der Hochschule Koblenz getestet. Leiterin Karin Scherer (rechts) und die pädagogische Gesamtleiterin Susanne Fetscher-Knopp präsentieren den Ordner mit den erarbeiteten Ergebnissen.

Yvonne Stock

Andernach/Koblenz. Die Qualität von Kitas lässt sich nicht nur über die pädagogische Arbeit, Ausstattung und den Erzieher-Kind-Schlüssel messen. Es geht zunehmend auch darum, wie stark das soziale Umfeld und die Eltern der Kinder einbezogen werden. Das Forschungsteam "Kita!Plus" der Hochschule Koblenz hat dafür das Instrument "Qualität im Diskurs" entwickelt - und die Spiel- und Lernstube St. Stephan in Andernach gehörte zu den zehn Testeinrichtungen.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Redakteurin Yvonne Stock Denn „Sozialraumorientierung“ wird hier bereits seit Jahren gelebt. „Wir sind für Familien ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Beratung“, sagt Leiterin Karin Scherer. Hier werden nicht nur acht Ein- und Zweijährige und 26 Kinder im Anschluss an ihren Schulunterricht betreut, hier geht es auch um praktische Fragen: Welche weiterführende Schule ist die richtige für mein Kind?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region