Digitalisierung Wie ein Andernacher sich erfolgreich für die neue Sendeanlage einsetzte
Andernacher kämpfte für ein besseres Mobilfunknetz: Kell ist endlich raus aus dem Funkloch
In dem idyllischen Andernacher Höhenstadtteil Kell ist die Welt noch in Ordnung. Allerdings lebten viele der rund 1000 Einwohner der Gemeinde bisher in einem Funkloch. Das änderte sich erst vor einigen Wochen, als die Telekom eine neue Mobilfunksendeanlage in Betrieb nahm. Fotos: Martina Koch
Martina Koch

Kell. Keinen Handyempfang zu haben – das empfinden viele Menschen als Ärgernis. Doch für einige kann die mangelnde Netzabdeckung sogar lebensgefährlich werden: Etwa wenn sie in einer medizinischen Notlage darauf angewiesen sind, schnell Hilfe zu bekommen. Manfred Schlich aus Kell lebte jahrelang mit der Angst, im Falle eines Falles nicht rechtzeitig den Rettungsdienst alarmieren zu können. Er pflegt seine Frau Renate, die sich im Wachkoma befindet und jederzeit einen Krampfanfall erleiden kann: „Wenn sie dann mit dem Rollstuhl unterwegs sind und irgendwas passiert – sie bekommen keine Hilfe“, betont der 65-Jährige.

Lesezeit 3 Minuten
Dass die Mehrheit der rund 1000 Einwohner in dem Andernacher Stadtteil auf Mobilfunkempfang bisher verzichten musste, wollte Schlich deswegen nicht länger hinnehmen. Er begab sich auf die Suche nach Verbündeten, um zu erreichen, dass Kell eine Funkanlage bekommt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region