Pilzerkrankung hat Baumriesen zugesetzt - Wie die Stadt die Allee dennoch erhalten will
Andernacher Hindenburgwall: Fünf Platanen werden gefällt
Die Platanen prägen das Bild des Hindenburgwalls. Da sie durch die Pilzerkrankung Massaria stark geschädigt sind, müssen Anfang November fünf der Bäume gefällt werden. Damit läutet die Stadt die schrittweise Verjüngung der Allee ein.
Martina Koch

Andernach. Imposante Platanen prägen das Bild des Hindenburgwalls in Andernach. Die stattlichen Bäume sind mehr als 100 Jahre alt und verwandeln die östlich der Stadtmauer verlaufende Straße in eine Allee. Doch nicht alle Platanen können dort stehen bleiben: Fünf der stadtbildprägenden Bäume werden Anfang November gefällt. Die RZ hat mit Johannes Mader, Sachgebietsleiter Umwelt und Nachhaltigkeit bei der Stadt Andernach, darüber gesprochen, warum die Platanen weichen müssen und wie man den Verlust an Stadtgrün kompensieren will.

Lesezeit 2 Minuten
„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, betont Mader im Gespräch mit unserer Zeitung. Verschiedene Bäume entlang des Hindenburgwalls leiden an Massaria, einer Pilzerkrankung, die ältere Platanen befällt. Die betroffenen Äste sterben ab und drohen herunterzufallen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region