Andernacher Fraktion schlägt 125 Euro pro Modul vor - Reaktionen sind verhalten
Andernacher Grüne wollen Balkonkraftwerke fördern: Reaktionen sind verhalten
Balkonkraftwerke
Auch in Andernach ist das Interesse an sogenannten Balkonkraftwerken groß. Die Grünen-Stadtratsfraktion schlug nun vor, eine Anschaffung mit einem städtischen Zuschuss zu fördern. Foto: picture alliance/dpa/Stefan Sauer
Stefan Sauer. picture alliance/dpa/Stefan Saue

Fotovoltaikmodule, die sich mit wenigen Handgriffen am Balkon befestigen lassen, erfreuen sich großer Beliebtheit – auch in Andernach. Die Fraktion der Grünen im Stadtrat hat kürzlich beantragt, Bürger, die sich ein Balkonkraftwerk anschaffen wollen, mit einer Förderung zu unterstützen. Dafür solle man in diesem Jahr 30.000 Euro zur Verfügung stellen – Geld, das nicht im Haushalt eingeplant ist.

Als Vorbild für den Vorschlag der Grünen kann die Nachbarstadt Weißenthurm gelten. Dort hat der Stadtrat entschieden, die Anschaffung von Balkonkraftwerken mit einem Zuschuss von 100 Euro pro Modul beziehungsweise maximal 200 Euro für eine 600-Watt-Anlage zu fördern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region