Menschen pilgern an Allerheiligen in Scharen auf die Friedhöfe - Was an diesem Tag gefeiert wird: Wir haben nachgefragt
An Allerheiligen gehen viele auf den Friedhof: Was steckt hinter dieser Tradition?

Symbolbild.

dpa

Ein Meer von Lichtern erhellt die Friedhöfe in den Abendstunden, leise murmelnd oder in sich gekehrt wandeln die Menschen zwischen den Gräbern in Erinnerung an oder im Gebet für die Verstorbenen. Wenn die Menschen in Scharen die Friedhöfe besuchen, dann feiern (nicht nur) die Katholiken Allerheiligen. Was hat es mit dem Feiertag auf sich? Wir haben mit Jörg Schuh, Dechant des Dekanats Maifeld-Untermosel, über den Feiertag, seine Herkunft und seine Bräuche gesprochen.

Was wird an Allerheiligen gefeiert? Allerheiligen ist das Dankfest für diejenigen, deren Leben ganz bei Gott angekommen ist, „die bei Gott vollendet sind“, erläutert Jörg Schuh – also der Tag, an dem der Heiligen gedacht wird. Anfang des 7.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region