Über die Andernacher Mikwe reden (von links) Museumsleiter Klaus Schäfer, Künstler Peter Seidel und Fritz Backhaus aus Frankfurt.
Foto: Silvin Müller
sil
Andernach - Die großformatigen Dias saugen den Betrachter quasi in sich hinein. Über Treppenstufen geht es an verschiedenen grünlich oder bläulich schimmernden Wänden hinab in die Tiefe, wo die Wasseroberfläche schimmert. Für die Ausstellung "Ganz rein!", die derzeit im Stadtmuseum Andernach zu sehen ist, hat Architekturfotograf Peter Seidel 15 jüdische Ritualbäder in Europa, die Mikwen genannt werden, in Szene gesetzt.
Lesezeit 2 Minuten
Andernach – Die großformatigen Dias saugen den Betrachter quasi in sich hinein. Über Treppenstufen geht es an verschiedenen grünlich oder bläulich schimmernden Wänden hinab in die Tiefe, wo die Wasseroberfläche schimmert. Für die Ausstellung „Ganz rein!