Experte Dr. Michael Herdick berichtet an der VHS Weißenthurm bei einem Vortrag
Als in Mayen noch Keramik produziert wurde: Experte Dr. Michael Herdick hält einen Vortrag
Dr. Michael Herdick, Experte für experimentelle Keramikarchäologie am Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz, hält an der VHS Weißenthurm einen Vortrag zur Geschichte der Mayener Keramikproduktion im Mittelalter.
Benjamin Streubel/LEIZA

Mainz/Weißenthurm. Seit der Spätantike und bis ins 20. Jahrhundert gab es in Mayen eine Keramikproduktion. Um 1200 allerdings gerieten die Betriebe unter Druck. Neue, wasserundurchlässige und besonders stoßfeste Keramik war gefragt. Die Mayener Töpfereien mussten reagieren.

Dr. Michael Herdick, 54 Jahre alt, Experte für experimentelle Keramikarchäologie am Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz, kennt die ganze Geschichte. Er wird sie bei einem Vortrag an der VHS Weißenthurm am Mittwoch, 29. August, erzählen. Vorab stand er der RZ für ein Interview zur Verfügung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region