Slow Food Gemüse in der Region verwurzelt
Aktionstag mit vielen Gästen in den Lebenswelten Eich: Kesselheimer Zuckererbse neu entdeckt

Das Interesse an der regionalen Spezialität war groß: Mehr als 50 Gäste besuchten die Lebenswelten Andernach-Eich.

Slow-Food Deutschland

Eich. Mehr als 50 Gäste haben am Aktionstag in den Lebenswelten Andernach-Eich teilgenommen, um dort ein für ihre Region typisches Frühjahrsgemüse genauer kennen- und schmecken zu lernen: die Kesselheimer Zuckererbse. Sie ist historisch in der Region verwurzelt und mit Boden und Klima des Koblenzer Raums vertraut.

Auch wenn inzwischen zu wenige Menschen um den köstlichen Geschmack dieser Erbsensorte wissen, gibt es treue Fans, die Vielfalt in Natur und Küche wertschätzen und erhalten wollen. Sie bauen die Kesselheimer Zuckererbse, auch Kesselheimer Zucker genannt, im eigenen Garten an und verarbeiten sie in traditionellen Rezepten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region