Acht Jahre lang an St.-Jakobus-Kirche in Lonnig gearbeitet
Lonnig
Acht Jahre lang an St.-Jakobus-Kirche in Lonnig gearbeitet
Bei der Sanierung der Lonniger Pfarrkirche mussten der Turm vom Putz vollständig befreit und die beschädigten Natursteine im Mauerwerk aufwendig ersetzt werden.
Heinz Israel
Lonnig - Acht Jahre lang wurde an dem denkmalgeschützten Bauwerk gearbeitet: Nun kann die Pfarrgemeinde St. Jakobus in Lonnig den Abschluss der Außenrenovierung ihrer St.-Jakobus-Kirche feiern.
Lesezeit 2 Minuten
Die baulichen und finanziellen Herausforderungen waren gewaltig und ließen sich nur in mehreren Bauabschnitten bewältigen.
Dieser Aufwand ist gerechtfertigt, denn die ehemalige Stiftskirche von Lonnig gehört zu den bau- und kunstgeschichtlich wichtigsten und bedeutsamsten romanischen Kirchenbauten des Rheinlands.