Plaidt
59 Bergwerke der Römer untersucht

Das römische Tuffbergwerk Meurin 2, heute Museum, ist das bekannteste der 59 untersuchten Bergwerke in der Region. Archivfoto: Holger Schaaff

Plaidt. Die Römer haben ganze Arbeit geleistet, in Kretz, Kruft, Plaidt und Nickenich ist der Boden unterhöhlt. Rund zwei bis drei Millionen Tonnen Tuff, schätzt der Archäologe Dr. Holger Schaaff, haben sie hier wohl insgesamt zu Tage gefördert. Er hat den Abbau intensiv erforscht und sein Buch "Antike Tuffbergwerke am Laacher See-Vulkan" dazu am Dienstagabend im Vulkanpark Infozentrum in Plaidt vorgestellt.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Silvin Müller 59 Bergwerke sind bekannt, in denen von etwa Christi Geburt bis ins vierte Jahrhundert Tuffblöcke abgebaut wurden. Einen Großteil davon konnte der Forscher inspizieren. Der Mayener ist Leiter des Kompetenzbereichs Vulkanologie, Archäologie und Technikgeschichte des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mayen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region