Bei der Einweihungsfeier nahmen neben den Stadtratsmitgliedern der Stadtbürgermeister Gerd Klasen (CDU) und die neuen Beigeordneten teil. Willi Reck, der Vorsitzende der IG, lobte den Stadtrat, der hinter der Idee der Erneuerung gestanden habe: „Ohne die finanzielle Hilfe der Stadt Polch hätte der Platz so nicht gestaltet werden können. Vielen Dank auch an den städtischen Bauhof, der uns ständig unterstützt hat.“ Darüber hinaus bedankte er sich bei denjenigen, die durch Spenden und Materialschenkungen zum Gelingen des Vorhabens beigetragen haben.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher der Einweihungsfeier von der Gestaltung und Qualität der Bauausführung. Neben dem kleinen Neubau wurde auf dem Gelände Natursteinmaterial fachmännisch verarbeitet und Rollrasen verlegt. Willi Reck war sehr erfreut von spontanen Spenden einzelner Bürger, die das Bauvorhaben fördern wollten. Auch der Junggesellenverein Oberpolch spendete 3000 Euro für das Bauprojekt. Bemerkenswert sei, so Reck, dass aus den eigenen Reihen der IG Viedeler Bur 4500 Euro mit eingeflossen seien und 1020 Arbeitsstunden geleistet wurden.
Den kirchlichen Segen erhielt der neu gestaltete Platz durch die Gemeindereferentin Renate Schmitt: „Der Viedeler Bur hat jetzt einen schönen Platz drum herum bekommen. Und damit habt ihr die Viedel, als Teil der Stadt, noch einmal mehr gestärkt und bestätigt. Es ist wichtig, das Brauchtum, die Vorlieben und die Gemeinschaft in einem Ortsteil zu erhalten und nicht untergehen zu lassen.“ Schmitt bezeichnete dieses Miteinander, bei dem aufeinander geachtet und geschaut werde, bei dem miteinander gewirkt, gelacht und gefeiert werde, als „gelebte Nächstenliebe“.
Das ist in der heutigen Zeit eine unglaubliche Leistung.“
Stadtbürgermeister Gerd Klasen erinnerte daran, dass nicht ganz vor einem Jahr erst mit den Arbeiten an dem Projekt begonnen worden war: „Das ist in der heutigen Zeit eine unglaubliche Leistung.“ So etwas funktioniere aber nur mit mehr als 1000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden, für die kein Geld geflossen, aber stattdessen viel Herzblut im Spiel gewesen sei.
Für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgte eine Abordnung des Musikvereins Polch. Viele Besucher der Feier freuten sich mit dem Veranstalter über die gelungene Neugestaltung des Platzes und genossen gern ein ausgeschenktes Freibier vom Fass.
Brunnen hat eine bewegte Geschichte
In der Chronik der Stadt Polch heißt es, dass der Viedeler Bur aus dem Jahre 1854 stammt. Nach der Demontage 1962 wurde der Brunnen in das Landesmuseum Koblenz gebracht. Von dort fand er 1979 den Weg zurück nach Polch und wurde im neu errichteten Freizeitpark aufgestellt. 2002 war es die Interessengemeinschaft Viedeler Bur, die den Brunnen an der Ecke Kehrstraße/ Bachstraße aufgestellt hat. Dort hat er nun nach einer Restaurierung durch einen Polcher Steinmetz einen endgültigen Platz quasi gegenüber seinem ursprünglichen Standort gefunden.