xxxxxxxxxxxx: Wie überleben im digitalen Zeitalter? Musiker schlagen Alarm
xxxxxxxxxxxx
Wie überleben im digitalen Zeitalter? Musiker schlagen Alarm
Auch die nächste Musikergeneration soll mit ihrer Arbeit noch Geld verdienen, deswegen setzt sich eine Reihe deutscher Musiker für eine faire Bezahlung Kulturschaffender im digitalen Zeitalter ein.
Adobe Stock
Köln/Mayen-Koblenz. Musik ist nicht viel mehr als ein Wegwerfprodukt; aus dem Kulturgut ein Konsumgut geworden. Es klingt hart, aber zwei Kulturschaffende formulieren es in Bezug auf die Nutzungsgewohnheiten vieler Menschen genauso kritisch. Und fordern deshalb dringend einen Wertewandel.
„Wir hören Musik im Kaufhaus, im Café, in der Werbung und streamen übers Internet Songs immer und überall. Wir werden dauerberieselt. Das erweckt den Eindruck, dass Musik einfach da ist – und was einfach da ist, ist quasi umsonst“, sagt Joachim Becker, einer der wichtigsten Jazzproduzenten Deutschlands und eine regionale Größe: Becker ist im Raum Mayen-Koblenz zu Hause.