Kultur
Perspektiven auf Weiblichkeit: Die feministische Frau

Ein Rückblick am Weltfrauentag zeigt: Der Feminismus hat sich gewandelt: Entweder ist er derart intellektuell, dass er in der Gesellschaft kaum Widerhall findet, oder er verliert sich im Klein-Klein.

Lesezeit 4 Minuten
Wenn heute feierlich der Weltfrauentag begangen wird, sollte dessen Ursprung nicht vergessen werden: Es war Clara Zetkin, die 1910 einen internationalen Frauentag anregte. Der Vorschlag der deutschen Sozialistin wurde ein Jahr später in die Tat umgesetzt, als Vorbild diente der 1909 erstmals initiierte Frauentag in den USA, bei dem bürgerliche Frauenrechtlerinnen gemeinsam mit Sozialistinnen für das Frauenwahlrecht demonstrierten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden