Mit ihrem sogenannten Veggie-Programm erforscht die amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa, wie Pflanzen in Mikroschwerkraft wachsen und gedeihen. Bereits 1982 hatte die Sowjetunion auf der damaligen Raumstation Saljut 7 nach Angaben des Guinness-Buchs erstmals Pflanzen im Weltall gezogen.
Seit Monaten züchten Astronauten auf der ISS verschiedene Pflanzen. Die Experimente sind Teil der Vorbereitung für einen Langzeitflug etwa zum Mars. Die Pflanzen entwickeln sich in der Raumstation unter rotem, blauem und grünem LED-Licht. Selbst gezüchtetes Gemüse könnte künftig eine Nahrungsquelle für Raumfahrer auf Langzeitmissionen sein.
Anbau von Zinnien auf der ISS.
dpa