Kinder und Smartphones
Handy-Verbot am Abend lässt Teenager besser schlafen
Symbolbild - Smartphone-Nutzung bei Kindern
Symbolbild - Smartphone-Nutzung bei Kindern
Annette Riedl. DPA

40 Minuten mehr Schlaf nur, weil das Handy am Abend tabu ist? Was eine Schweizer Studie über Schulerfolg und elterliche Regeln verrät.

Lesezeit 1 Minute

Genf (dpa) – Wenn Eltern ihren Teenager abends die Smartphone-Nutzung verbieten und keine Handys über Nacht im Zimmer dulden, schlafen die Jugendlichen nach einer Schweizer Studie mehr – und erreichen sogar bessere Schulergebnisse. Im Durchschnitt schliefen sie 40 Minuten länger als Altersgenossen, deren Smartphonezeit nicht begrenzt wurde, berichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift «Discover Public Health».

Studienautor Kevin Mammeri und Kollegen von der Universität Genf werteten Fragebögen von 329 Jugendlichen im Alter von 13 und 15 Jahren aus, bei denen es um Schlafgewohnheiten und Handyregeln Zuhause ging. Andere Einschränkungen – wie etwa eine zeitlich begrenzte Bildschirmzeit täglich oder feste Zubettgehzeiten – würden laut Studie keinen signifikanten Einfluss auf die Schlafdauer haben.

Regeln frühzeitig etablieren

Mammeri sagte auf Nachfrage, dass andere Faktoren wie etwa das Bildungsniveau der Haushalte bei dieser Studie nicht untersucht worden seien. Diese könnten auch Einfluss auf die Schlafdauer haben, aber der Zusammenhang mit strikten Regeln in den Abendstunden sei signifikant gewesen. «Eltern haben eine Schlüsselrolle», sagt er. «Ihr Verhalten beeinflusst direkt die Gesundheit und den Erfolg ihrer Kinder.» Regeln müssten etabliert werden, bevor die Kinder 15 sind. Danach sei es schwierig, schlechte Angewohnheiten zu korrigieren.

© dpa-infocom, dpa:251001-930-111496/1

Ressort und Schlagwörter

Gesundheit

Top-News aus der Region