Runde Fitnesstracker
Berlin. Mehrere Hersteller von Fitnesstrackern haben auf der IFA runde Geräte präsentiert, die Uhren ähneln. Die Geräte erfassen beim Sport Daten wie den Kalorienverbrauch, die zurückgelegte Entfernung oder die Herzfrequenz. Das Unternehmen Runtastic stellte eine analoge Uhr vor, die diese Daten erfasst und an ein Smartphone sendet. Ein kleiner Zeiger auf dem Ziffernblatt lässt den Nutzer erkennen, wie weit er von seinem selbst gesteckten sportlichen Ziel entfernt ist. Einen anderen Weg verfolgt ein Unternehmen aus Japan. Die Uhr Wena hat ein klassisches Gehäuse und ein intelligentes Armband, mit dem man auch bezahlen kann. In Europa ist sie noch nicht erhältlich. htz
Gesundheit auch für den Hund
Berlin. Vitaldaten, Fitnesstrainings und Motivationspunkte erfassen moderne Sportler per Fitnessarmband oder Smartwatch. Mittlerweile ermitteln Nutzer sogar die Daten des Haustieres. Per GPS-Sender kann Herrchen den Hund genau verfolgen, gemessen wird außerdem, wie viel er sich bewegt und ob Temperatur- und Lichtumgebung gerade ideal für seine Gesundheit sind. Auch Analysesoftware wird immer beliebter. Da bekommen Snowboardbindungen Sensoren, mit denen man sich dann direkt über die App auf dem Smartphone seine Leistung anschauen kann. Sensoren, die auf dem Rücken angebracht werden, helfen Schmerzgeplagten bei der Analyse ihrer Probleme und dem anschließenden richtigen spielerischen Training per App. jdl