Deutschland & Welt
Kommentar: Das VW-Debakel zeigt den Irrweg der Autoindustrie
Martin Winterkorn
VW-Chef Martin Winterkorn ist im Zuge des Abgas-Skandals von VW zurück getreten. Foto: Julian Stratenschulte
Julian Stratenschulte. dpa

Das Auto parkt selbst ein, das Auto fährt allein in die Garage, das Auto wird zur Wellnessoase, damit der Fahrer entspannter aus- als einsteigt. So sieht die Automobilindustrie die Zukunft. Vernetzung aller Komponenten, Internet überall, riesige Displays, Steuerung per Fingerzeig, wisch und weg. Aber ist das wirklich die Zukunft des Autos?

Lesezeit 2 Minuten
Jochen Magnus über den Dieselskandal Man darf daran zweifeln, wenn man zuschaut, wie ungelenk viele Menschen mit ihren Smartphones und Tablets umgehen. Ob diese Leute ihr Auto im Griff haben, wenn es auf gleiche Weise bedient wird? Oder ist das ganze doch eher eine Verkaufsmasche der Industrie, die Bewegung suggeriert, wo Stillstand herrscht?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region