Fußball-Bundesliga
Brand im Frankfurter Fanblock nach Auswärtssieg in Köln
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt
Federico Gambarini. DPA

Nach dem 3:4-Sieg in Köln brennt es im Frankfurter Fanblock – eine Fahne geht wohl in Flammen auf, Rauch zieht durchs Stadion. Was bislang zum Vorfall bekannt ist.

Lesezeit 1 Minute

Köln (dpa) – Nach Eintracht Frankfurts erstem Auswärtssieg seit 2017 beim 1. FC Köln ist im Fanblock der Gäste ein Feuer ausgebrochen. Wie auf Fotos zu sehen ist, brannte es Minuten nach Abpfiff des 3:4 in den unteren Reihen des Blocks der Eintracht-Fans. Wenig später zogen dunkle Rauchschwaden durch das Kölner Stadion. Ursache für den Brand soll eine Fahne sein, die Eintracht-Anhänger zuvor angezündet haben sollen.

Während der Partie hatten Fans auf beiden Seiten immer wieder Pyrotechnik gezündet. Mehrere gezündete Böller und in den Innenraum geworfene Feuerwerkskörper aus dem Gästeblock sorgten kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte sogar für eine Unterbrechung durch Schiedsrichter Florian Badstübner.

Notarzteinsatz wegen gestürzten Fans

Der Bundesliga-Spieltag stand bundesweit im Zeichen der Fan-Proteste gegen neue Sicherheitsmaßnahmen der Politik in Stadien und im Umgang mit Fußball-Fans. Anhänger stellten in zahlreichen Partien der 1. und 2. Bundesliga – so auch in Köln – für die ersten 12 Minuten ihre Unterstützung ein und schwiegen aus Protest.

Kurz vor Abpfiff gab es im Gästeblock zudem einen Notarzteinsatz, der aber nicht im Zusammenhang mit dem Feuer stehen soll. Im Fanblock der Eintracht sei ein Anhänger von oben heruntergestürzt, erklärte ein Sprecher des Fußball-Bundesligisten nach der Partie. Der Fan sei in ein Krankenhaus gebracht worden. Zum Gesundheitszustand oder weiteren Details gebe es bisher keine Informationen, hieß es weiter.

© dpa-infocom, dpa:251122-930-327919/1

Ressort und Schlagwörter

Sport

Top-News aus der Region