In der Nacht zu Freitag hat es Gewitter mit teils heftigem Regen gegeben. Auch Teile des Campinggeländes von Rock am Ring sind teilweise betroffen und stehen unter Wasser. Offenbar sind einige Zelte verwüstet worden. Ein Opfer der gewittrigen Nacht: die von Fans gebaute Tiki Bar. 1. Der Morgen nach der Gewitter-Nacht: Von der Tiki Bar ist nicht mehr viel übrig. Laut Polizei hat es aber keine Verletzten gegeben. Polizeieinsätze gab es keine beziehungsweise nur einen vorher um 3.43 Uhr. Mehrere Polizeistreifen fuhren diverse Campingplätze bei Rock am Ring ab und warnten die Festivalbesucher mit dem Lautsprecher vor Windböen und Starkregen. Zum Start am Freitagmittag sah es nicht besser aus: Rock am Ring startet nass. Rund 80 Bands treten am Nürburgring auf drei Bühnen auf.
Äußerst ungemütlich hatte sich die Nacht von Donnerstag auf Freitag rund um den Nürburgring für die Fans gestaltet. Zunächst wurde es am Himmel immer dunkler, dann zuckten die ersten Blitze gen Boden und die Wolken öffneten ihre Schleusen. Während Melanie und Sven noch mit einem „blauen Auge“ durch die Nacht gekommen sind, hat es Laura und ihre Freunde deutlich schlechter getroffen: „Wir sind regelrecht abgesoffen. Alles, was wir im Vorzelt deponiert hatten, ist durch und durch nass. Aber das gehört irgendwie mit dazu. Bei Rock am Ring muss man einmal nass bis auf die Knochen werden“, sagt die 22-Jährige.
Nahezu entspannt sind Karsten und seine Freunde durch die Nacht gekommen. Der 58-Jährige ist zum ersten Mal bei Rock am Ring und hat es sich in seinem Wohnmobil gemütlich gemacht. Von der Nacht berichtet er: „Es hat mächtig geblitzt und gedonnert, dazu dann wirklich kräftigster Regen. In der Nacht kamen dann vom Veranstalter die Durchsagen, entweder die Blitzschutzzonen oder die eigenen Autos aufzusuchen. Die Fans sind aber ruhig und gelassen geblieben. Vermutlich haben alle so etwas schon mehrfach hier oben mitgemacht“.
Jubelnde Massen vor der Bühne. Walking on Cars gehören hier zu den ersten, die beim Festival an der Volcanostage einheizen... Fortsetzung folgt Keine Gummistiefel? Klebeband geht auch! Echte Ringrocker lassen sich vom Regen nicht abhalten. Auch das Tigerfell wird vor dem Regen geschützt. Vor der Hauptbühne, der Vulcano-Stage, tanzen sich die Fans warm. Über das Festival-Gelände verteilt gibt es mehrere Blitz-Schutzzonen. Bei dem schweren Unwetter 2016 gab es Kritik von den Besuchern, dass nicht klar war, wo sie hin sollten. Pflicht in diesem Jahr auf dem Festival-Gelände: die durchsichtige Tasche, damit keine gefährlichen Gegenstände eingeschmuggelt werden können. Gemeinsam haben Melanie und Sven das Unwetter überstanden und freuen sich jetzt auf den Start des Festivals. Hulk, alias Stefan, kommt seit Jahren zu Rock am Ring. Voller Schutz gegen die immer wieder auftretenden Schauer. Die Sonnenbrille wird am Freitag wohl eher nicht gebraucht. Oder vielleicht doch noch? Im Festival-Supermarkt werden die Getränkevorräte wieder aufgefüllt. Im Supermarkt werden nahezu alle Bedürfnisse erfüllt. Alles an Bord, was Mann für ein Festival-Wochenende braucht. Der Regen ist egal. Hauptsache, das Outfit stimmt. Sie bringt den Regen? Gummistiefel als Erkennungsmerkmal für den nassen Festivalstart. Die Band Callejon. Die Band Callejon heizte ihren Fans gut ein. Fans der Band Callojon. Jimmy Eat World. Jubel bei Jimmy Eat World. Union Jack grüßt US-Band Jimmy Eat World. Sänger Jim Adkins von Jimmy Eat World. Die Stimmung steigt bei Jimmy Eat World an der Volcanostage. Plötzlich ist zumindest auch ein Sonnenstrahl zu sehen.
Wetterbesserung gab es am Freitagnachmittag: Der Dauerregen legte eine Pause ein, leichte Schauer sorgten aber trotzdem immer wieder für Abkühlung. Den Fans vor den Bühnen kam dies im Grunde sogar recht, denn zu den kräftig-lauten Rhythmen wurde ausgiebig getanzt und gefeiert. Optimisten trennten von ihren Regencapes und ganz Mutige präsentierten sogar den freien Oberkörper.
Von unserem Mitarbeiter Andreas Wetzlar