Der Moderator Oliver Pocher ist zu Späßen aufgelegt.
Stars in meist klassisch-eleganter, gerne mit Pailletten besetzter Abendrobe zeigen sich entspannt und aufgeräumt den Hunderten Fans – selbst die für laszive Auftritte berüchtigte Miley Cyrus gibt sich in einem hochgeschlossenen, eng geschnittenen schwarzen Kleid erstmal ganz züchtig. Und die 20 Jahre alte Sängerin ist es auch, für die sich an diesem Abend die meisten Zuschauer zu interessieren scheinen: „Miley! Miley“-Rufe übertönen fast alles.
Doch auch der in gleich drei Funktionen auf der Bühne stehende britische Popstar Robbie Williams sorgt für ein gewaltiges Kreischkonzert. Etwas gesetzter, dafür umso eleganter, gibt sich Modezar Karl Lagerfeld. Microsoft-Mitbegründer Bill Gates, der am Vormittag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über Entwicklungspolitik gesprochen hat, wird unter anderem für seinen Kampf gegen Armut mit einem Bambi ausgezeichnet und winkt den Fans freundlich zu.
Die deutsche „Schlager-Königin“ Helene Fischer nimmt den Bambi für ihre Erfolge in der Musikbranche entgegen. Ebenso bei der Gala dabei: der frühere Trainer des FC Bayern München, Jupp Heynckes, und sein Nachfolger Pep Guardiola. Und der Sänger und Komponist Udo Jürgens, der für seine jahrzehntelange Karriere den Bambi für sein Lebenswerk bekommt. Auch Star-Geiger David Garrett gehört zu den neuen Besitzern des von Hubert Burda Media vergebenen Bambi.
Robbie Williams ist Gastgeber der ansonsten ohne Moderator auskommenden Gala und zudem Preisträger in der Kategorie Entertainment. Und natürlich lässt es sich Robbie auch nicht nehmen, einen neuen Song zu präsentieren. Statt wilde Partys zu feiern, führt Williams heute ein rauschfreies Familienleben. Nur Essen zähle noch zu seinen Sünden, erzählt er im dpa-Interview. „Ich werde immer einen Schoko-Fetisch haben.“
Rund 800 Gäste sind zur Bambi-Show geladen. Am größten aber ist vor der Gala wohl die Aufregung bei den nominierten Schauspielern, Comedystars und Filmregisseuren, die erst im Laufe des Abends erfahren, ob sie ein Rehkitz mit nach Hause nehmen dürfen: darunter Matthias Schweighöfer, Til Schweiger, Nadja Uhl, Florian David Fitz, Cindy aus Marzahn und Heino Ferch.