Deutschland & Welt
Nachruf für Stephen Hawking: Für Gott war kein Platz im All

Kennen Sie Martin Bojowald? Oder Lee Smolin? Lisa Randall? Eher nicht, obwohl alle drei bedeutende theoretische Physiker(innen) sind, die an den ganz grundlegenden Theorien der Welt arbeiten, drei von einigen dutzend führenden Wissenschaftlern, die unser Weltbild prägen. Wie Stephen Hawking schrieben auch sie populärwissenschaftliche Bücher über ihr Fachgebiet. Dennoch sind die drei beispielhaft Genannten (noch) keine „Pop-Ikonen“ der Kosmologie geworden wie Hawking. Warum?

Lesezeit 1 Minute
Jochen Magnus würdigt das Erbe Hawkings Sicherlich, weil sie jünger sind als Hawking, vielleicht aber auch, weil sie ihre Theorien viel zurückhaltender verbreiten, als dieser es tat. Denn Hawking, den seine erste Frau nach 30 Ehejahren als „Haustyrann“ bezeichnete, vertrat auch seine wissenschaftlichen Erkenntnisse mit aller Entschiedenheit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region