Deutschland & Welt
Kommentar zur Lockdown-Debatte im Landtag: Rückschau und Status quo ohne Perspektive

Carsten Zillmann

Jens Weber

Der rheinland-pfälzische Landtag führte eine Debatte über den neuen Lockdown, den das Land nach den Beratungen zwischen Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin verordnet hat. Es war keine Sternstunde des Hauses. Die Redner betrieben Rückschau ohne jegliche Fehleranalyse, rechtfertigten die Entscheidung, ohne eine Perspektive für die Zeit nach dem 30. November aufzuzeigen – mit ganz wenigen Ausnahmen.

Lesezeit 1 Minute
Gute Krisenkommunikation zeichnet sich dadurch aus, dass man Probleme und Fehler klar benennt, eine Lösung sucht und Perspektiven aufzeigt. Das Angebot des Landtags beschränkt sich in einer historisch einmaligen Lage auf das Einräumen der Probleme und einer Erstlösung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region