Deutschland & Welt
Kommentar zur Entwicklung der Organspendezahlen: Druck und Debatten sind die falschen Mittel

Manchmal wundert man sich, wie wenig Parlamentarier als das auftreten, was sie sein sollten: Vertreter des Volkes. Drei Viertel der Bürger, das zeigen Umfragen, sehen Organspenden positiv. Doch nur wenige haben einen Organspendeausweis, und noch weniger spenden Organe. Denn auch wenn die Zahl der Organspender bundesweit gestiegen ist – sie ist immer noch deutlich zu niedrig.

Lesezeit 1 Minute
Christian Kunst zur Entwicklung der Organspendezahlen Deshalb wäre es eigentlich die Aufgabe der Politik, dafür Sorge zu tragen, dass sich die positive Grundstimmung im Volk beim Thema Organspende auch in deutlich höheren Spenderzahlen niederschlägt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region