Deutschland & Welt
Kommentar: Null Abgase im Straßenverkehr sind ein realistisches Ziel

50 BMW i3 leaste die Stadt Leipzig für ihre Verwaltung. In Leipzig werden diese Elektrofahrzeuge hergestellt. Foto: dpa

Abgaswerte für Dieselautos sollen künftig mit wirklichkeitsnahen Tests ermittelt werden. Das ist die Konsequenz aus dem VW-Dieselskandal. Dieser hat offengelegt, was man vorher nur hinter vorgehaltener Hand aussprach: Die Umweltschutznormen sind wertlos, weil sie nur mit Tricks oder gar Betrug unter Laborbedingungen einzuhalten sind. Mit dieser traurigen Tatsache wollte sich die EU-Kommission abfinden und den doppelten Schadstoffausstoß erlauben. Das wäre ein Sieg der Trickser gewesen, doch dieses Armutszeugnis hat das EU-Parlament abgewendet; die Autolobby hat die erste Runde verloren.

Lesezeit 2 Minuten
Jochen Magnus zu den EU-Abgasvorschriften für Diesel Lassen sich keine echten Verbesserungen erreichen? Ist die Technik des Verbrennungsmotors gar ausgereizt? Es sieht danach aus: Nicht nur Abgaswerte, auch der Spritverbrauch wird mit dubiosen Methoden auf dem Papier gesenkt: mit nerv- und mechaniktötenden Start-Stopp-Automatiken zum Beispiel, die den Motor bei jedem Halt abschalten und gleich darauf neu starten, mit abenteuerlich ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region