Deutschland & Welt
Kommentar: In Flüchtlingsdebatte offenbart sich ein gefährliches Vakuum der Politik

Neulich war in einem Kommentar zum Flüchtlingsthema auf Facebook zu lesen: "So muss die Stimmung am Ende der Weimarer Republik gewesen sein." Mögen solche historischen Vergleiche auch problematisch sein, es steckt ein Stück Wahrheit in diesem Kommentar: Wer derzeit die Debatten auf Facebook oder zum Teil sogar in den Leserbriefspalten deutscher Zeitungen verfolgt, der spürt nicht nur eine Verrohung, sondern auch eine extreme Polarisierung der Diskussion nach dem Freund-Feind-Schema. 

Lesezeit 2 Minuten
Den Kampf zwischen Freund und Feind hatte Ende der 20er-Jahre der Staatsrechtler Carl Schmitt als das Wesen aller Politik definiert. Weil er den Krieg, die Vernichtung des Feindes als das letzte Mittel dieser Politik bezeichnete, warfen viele ihm später nicht ganz zu Unrecht vor, geistiger Wegbereiter der Nazis gewesen zu sein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region