Deutschland & Welt
Kommentar: Ein Beben in den Unionsparteien rüttelt am Stuhl der Kanzlerin

Claus Ambrosius 

Jens Weber

Was wird einmal von der Kanzlerschaft der Angela Merkel bleiben? In einer an Vereinfachung auf Symbole verkürzten Welt hätte man bis vor Kurzem wohl törichte Stichpunkte aufgezählt wie: Kohls Mädchen, die erste Frau auf dem Posten, noch dazu aus dem Osten - Rautenhände, Aussitzkurs, mit Erfolg durch die Euro-Krise.

Lesezeit 3 Minuten
Claus Ambrosius zu Merkels Flüchtlingspolitik Binnen Wochen hat sich die öffentliche Wahrnehmung der Politikerin dramatisch verändert. Der Thron der Kanzlerin, deren zwangsläufige Wiederwahl in den eigenen Reihen und selbst bei der Opposition schon beinah als alternativlos erschien, wird erstmals von politischen Erdstößen erschüttert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region