Deutschland & Welt
Kommentar: Edathy-Ausschuss muss wichtige Fragen stellen

Der Untersuchungsausschuss zur Edathy-Affäre steht unter keinem guten Stern. Der Vorsitz fiel ausgerechnet der Sozialdemokratin Eva Högl zu, die mit Edathy bereits im wichtigen NSU-Untersuchungsausschuss eng zusammengearbeitet hat. Sie selbst hält die Geschichte um die Affäre, die Anfang Februar das Land in Aufruhr versetzte, für hinreichend "erzählt", wie sie sagt.

Rena Lehmann zum Edathy-Ausschuss Högl würde lieber nichts mehr untersuchen. In der Tat ist seit Bekanntwerden der Vorwürfe viel Zeit ins Land gegangen, und neue Nachrichten bestimmen die Agenda. Viele Fragen sind aber unbeantwortet. Es ist deshalb richtig, dass der Bundestag noch einmal nachfragt – wenn es sein muss, auch mit einer eher unmotivierten Chef-Aufklärerin an der Spitze.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region