Deutschland & Welt
Kommentar: Die Lage ist praktisch aussichtslos

Carsten Zillmann

Jens Weber

Das Land will mit Ditib und Schura über strukturelle Veränderungen sprechen, um beide Organisationen irgendwann als Religionsgemeinschaften anerkennen zu können. Aus praktischen Gründen ist das nachvollziehbar. Eine gesellschaftliche Basis für einen Kompromiss rückt aber wegen der Realpolitik in immer weitere Ferne.

Lesezeit 1 Minute
Carsten Zillmann zu Gesprächen mit Ditib und Schura Hintergrund für die Bemühungen ist vor allem der islamische Religionsunterricht. Der wäre nur möglich, wenn es eine anerkannte Religionsgemeinschaft als Partner gäbe. Das will das Grundgesetz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region