Deutschland & Welt
Kommentar: Die Gedanken sind frei – aber wie lange noch?

Facebook möchte, dass seine Nutzer ihre Nachrichten per Gedanken diktieren können. Nicht nur in konkreten Worten, sondern einfach, indem man an Begriffe denkt, so wie Kaffeetasse, Blumentopf, Bombe. Oh nein, bitte nicht Bombe! Eigentlich harmlos: vorgestern ist eine Weltkriegsbombe in Koblenz entschärft worden. Bombe ist aber ein gefährliches Wort, eines, das den Überwachungscomputern der Geheimdienste sofort auffällt und Alarm auslöst. Macht ja nichts, denken Sie: Die Gedanken sind frei!

Lesezeit 2 Minuten
Jochen Magnus zu Facebooks Gedankenleserei Heute noch. Aber spätestens, wenn Facebooks Vision Wirklichkeit wird, nicht mehr. Das verdeutlicht ein kleiner Ausflug in die real existierende Technik: Wenn Sie heute sagen „Hey Siri“ oder „OK Google“ und Ihr Smartphone darauf reagieren darf, werden alle folgenden Äußerungen sofort an Apple oder Googles Rechenzentrum übertragen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region