Deutschland & Welt
Jörg Hilpert: Nicht abschotten, sondern dem Wettbewerb stellen

Jörg Hilpert

Jens Weber

Die Idee ist uralt, und sie war seit jeher verfehlt: Staaten schotten heimische Branchen mit Zöllen von missliebiger ausländischer Konkurrenz ab, um sie zu schützen. In Europa geht der Gedanke auf das Zeitalter des Merkantilismus zurück.

Lesezeit 2 Minuten
Jörg Hilpert kommentiert Bis zum 18. Jahrhundert herrschte die Überzeugung, dass eine Volkswirtschaft mehr Güter exportieren als importieren sollte. Einfuhren wurden mit Zöllen belegt. So wollten die Staatslenker die Gewinne für ihr Land maximieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region