Rheinland-Pfalz
Windenergie: Dreht Rheinland-Pfalz zu stark am Rad?

Zankapfel Windräder: In Rheinland-Pfalz werden die Kapazitäten schneller als in anderen Bundesländern ausgebaut. Die Stromerzeugung aus Windkraft soll bis zum Jahr 2020 gegenüber 201 verfünffacht werden. Kritiker sprechen von einem unkontrollierten Ausbau, der die Landschaft verschandelt. Das Land verweist auf einen ganzen Katalog von Kriterien.

Rheinland-Pfalz. Ein lapidarer Satz stellte die gesamte rheinland-pfälzische Energiewende infrage: „Wenn es 16 Bundesländer so machen, kann die Energiewende nicht funktionieren.“ 

Von unserem Redakteur Dietmar Brück Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur und früherer Wirtschaftsstaatssekretär, forderte mit Blick auf das ehrgeizige Ziel der rot-grünen Landesregierung, sich spätestens 2030 zu 100 Prozent mit Ökostrom zu versorgen, der Ausbau der Windenergie dürfe nicht zum unkontrollierten Wettrennen der Bundesländer werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden