Brüssel/Berlin
Verärgerung in der EU: Ist Griechenland ein Rentnerparadies?
Griechische Euromünze
Die Sorge vor einer Staatspleite Griechenlands und dem Ausscheiden des Landes aus der Eurozone bleibt groß. Foto: Federico Gambarini/Archiv
Federico Gambarini/Archiv. dpa

Brüssel/Berlin. Griechenlands Premier Alexis Tsipras war noch nicht in Berlin gelandet, da verursachten Angaben über den hohen Lebensstandard in seiner Heimat neuen Ärger. Die Zahlen über die griechischen Renten, die aus dem Kreis der Troika-Unterhändler von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds stammen, belegen, dass es hellenischen Pensionären offenbar mindestens so gut wie den Ruheständlern in Deutschland geht - einigen sogar deutlich besser. Und das trotz der immensen Staatsverschuldung ihres Landes.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Brüsseler Korrespondenten Detlef Drewes Tatsächlich sind die Daten alarmierend: Demnach erhalten Bezieher der Standardrente, die man nach Erfüllung der vollen Beitragspflicht erhalten würde, 80 Prozent des Durchschnittslohns, was immerhin zu Bezügen von 1100 Euro führt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden